Justizfachangestellte:
Ausbildung im öffentlichen Dienst

Alles Wichtige für angehende Justizfachangestellte: Welche Voraussetzungen musst du für die Ausbildung erfüllen, und was erwartet dich im Auswahlverfahren?

Justizfachangestellte greifen unter anderem Richtern, Anwälten und Notaren unter die Arme. Sie organisieren und erledigen Büroarbeiten bei Gerichten, Staatsanwaltschaften und in Rechtsanwaltskanzleien. Dort führen Justizfachangestellte Akten, bearbeiten den Schriftverkehr und beglaubigen Schriftstücke.

Justizfachangestellte kümmern sich um Büroarbeiten, zum Beispiel:

  • bei Verwaltungs-, Zivil- und Strafgerichten
  • bei Staatsanwaltschaften
  • in Rechtsanwaltskanzleien und Notariaten

Justizfachangestellte: Duale Ausbildung

„Justizfachangestellte“ bzw. „Justizfachangestellter“ ist ein dreijähriger anerkannter Ausbildungsberuf im öffentlichen Dienst. Die Ausbildung verläuft dual. Das heißt, dass man abwechselnd im Ausbildungsbetrieb arbeitet und in der Berufsschule theoretischen Unterricht erhält.

Während der Ausbildung zum Justizfachangestellten lernt man zum Beispiel:

  • Akten, Protokolle und Register zu führen
  • Kosten und Zinsen zu berechnen
  • Insolvenzen und Zwangsvollstreckungen zu bearbeiten
  • Eintragungen ins Grundbuch vorzunehmen, dort Einsicht zu gewähren
  • Ehe-, Familien- und Nachlasssachen zu bearbeiten

Voraussetzungen für Justizfachangestellte

Für die Ausbildung zum Justizfachangestellten ist rein rechtlich keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben. Allerdings stellen die Ausbildungsbetriebe meistens Bewerber und Bewerberinnen mit Abitur oder Fachabitur ein.

Im ersten Schritt – beim Prüfen der Bewerbungsunterlagen – achten die Personalverantwortlichen insbesondere auf das Schulzeugnis. Hilfreich für eine Ausbildung zum Justizfachangestellten sind vor allem gute Noten in Schulfächern wie Deutsch, Mathematik und Gemeinschaftskunde oder Sozialkunde.

Auswahlverfahren für Justizfachangestellte

Wer die Personalverantwortlichen mit seiner Bewerbung überzeugen konnte, muss seine Qualitäten meist noch in einem mehr oder weniger umfangreichen Auswahlverfahren unter Beweis stellen. Es dauert normalerweise ein bis zwei Tage und findet in den Räumlichkeiten des Arbeitgebers statt.

Im Auswahlverfahren wollen die Prüfer herausfinden, welche Bewerber für den Job am geeignetsten sind. Angehende Justizfachangestellte müssen dabei beweisen, dass sie fähig sind, sich selbst zu organisieren. Sie sollen zeigen, dass sie Aufgaben konzentriert, richtig und schnell erledigen können.

Banner eTrainer Einstellungstest Justizfachangestellte
Einstellungstest Justizfachangestellte kostenlos online üben

Typische Aufgaben im Auswahlverfahren für Justizfachangestellte

  • Schriftlicher Einstellungstest: z. B. Rechtschreibung und Grammatik, Texte analysieren und schreiben, Englisch-Kenntnisse, Grundrechenarten, Zins- und Prozentrechnen, logisches und visuelles Denken, Allgemeinbildung
  • Vorstellungsgespräch: z. B. schulischer und beruflicher Werdegang, berufliche Motivation, persönliche Interessen, Wissen zum ausgeschriebenen Ausbildungsplatz und zum Arbeitgeber
  • Assessment Center: z. B. Gruppendiskussion, Vortrag
Einstellungstest Justizfachangestellte

Mehr erfahren

Einstellungstest üben: Fit für den Einstellungstest im öffentlichen Dienst? Klicke dich jetzt durch unseren kostenlosen Online-Test.

Insider berichten: Wie haben andere Bewerber das Auswahlverfahren erlebt? Unsere Erfahrungsberichte verraten mehr über den Ablauf und die Inhalte.

Buchtipps

Einstellungstest Öffentlicher Dienst

Fit für den Eignungstest im Auswahlverfahren

Einstellungstest Öffentlicher Dienst

ISBN 978-3-95624-061-4

310 Seiten18,90 €

Leseprobe (PDF)

zum Buch

Einstellungstest Verwaltungsfachangestellte

Fit für den Eignungstest im Auswahlverfahren

Einstellungstest Verwaltungsfachangestellte

ISBN 978-3-95624-109-3

310 Seiten18,90 €

Leseprobe (PDF)

zum Buch